HFO Kältemaschine
Einkaufszentrum Métropole in Lausanne
ChemRRV-konforme Sanierung der Klimatisierung. Zur Verwendung kommen zwei Standard-Kältemaschinen: eine TECS2-W HFO 712 und eine TECS2-W HFO 351.
Learn moreHFO Kältemaschine
Lindbergh-Allee in Opfikon
Das Projekt Lindbergh-Allee in Opfikon ZH mit 14 363 m2 Gewerbefläche und 142 Wohnungen. Zur Verwendung kommt eine TECS2-W HFO 1053 mit 1022 kW Kälteleistung.
Learn moreTECS HFO
Merck Serono AG
Die vom Unternehmen formulierten Ziele zur Reduktion des Strombedarfs wurden schon nach dem ersten Betriebsjahr erreicht.
Learn moreDenkmalschutz
CTA sorgt für kühle Köpfe im Bundeshaus Nord
Im Bundeshaus in Bern sorgen massgeschneiderte Kältemaschinen der CTA auch an heissen Tagen für ein angenehmes Raumklima. Die modernen Kältelösungen, die im Rahmen von umfassenden Sanierungsarbeiten realisiert wurden, binden sich perfekt in die historischen Gebäude ein und überzeugen durch Wirtschaftlichkeit und schonenden Energieverbrauch.
Learn morePräzise Steuerung
Maestrani in Flawil mit modernisierter Kältetechnik
Der Schokoladehersteller Maestrani investiert in die Zukunft und modernisiert seine Produktion. Massgeschneiderte CTAexklusiv-Kältemaschinen tragen dazu bei, dass die Schokolade qualitativ noch hochstehender wird. Mit ihnen kann ein Temperaturspektrum von 5 bis 70 Grad Celsius bereitgestellt werden – und dies punktuell genau und energieeffizient.
Learn moreFernwärmenetz
Wärme aus dem Grundwasser heizt das Bieler Quartier Champagne
Vier Fünftel der Energie für Heizung und Warmwasser stammt im Bieler Quartier Champagne aus erneuerbarer Quelle. Möglich machen es zwei leistungsstarke Wärmpumpen der CTA, die das Fernwärmenetz mit Wärme aus dem Grundwasser speisen.
Learn moreInselspital
Erweiterung der Kälteerzeugung im Inselspital Bern
Spitäler müssen sich auf eine sichere Kühlung von Apparaturen und Räumen verlassen können. So setzt das Universitätsspital Bern für die Erweiterung der Kälteversorgung auf eine massgeschneiderte Kältemaschine der CTA. Diese arbeitet mit dem umweltschonenden Kältemittel HFO und sorgt mit rund 1,6 MW Leistung für eine zuverlässige Kälteversorgung der verschiedenen Spitalgebäude.
Learn more