Kältekreis
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Im Kältekreis - dem Herz der Wärmepumpe - zirkuliert ein Kältemittel, das je nach Temperatur- und Druckverhältnissen flüssig oder gasförmig ist. Dieses Kältemittel nimmt die zugeführte Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser auf. Im Kältekreis wird diese Temperatur durch Druck weiter erhöht und schliesslich dem Heizsystem abgegeben.
Learn moreInverter-Technologie
Inverter-Wärmepumpen
Mit der Inverter-Technologie heizt eine Wärmepumpe deutlich effizienter: Die Wärmeleistung passt sich optimal an den effektiven Bedarf an, der Stromverbrauch ist somit niedriger. Die CTA erweitert ihr Sortiment laufend mit neuen Inverter-Wärmepumpen.
Learn moreFree Cooling
Free Cooling – auf natürliche Art kühlen
Free Cooling ermöglicht es, die Wohnung im Sommer auf natürliche Art zu kühlen. Die Wärmepumpe ist dabei nicht im Betrieb, die Funktion somit praktisch energie- und kostenneutral.
Learn moreSanierung
Heizung sanieren – aber wie?
Die Energiestrategie 2050 des Bundes sagt es deutlich: Schweizerinnen und Schweizer sollen ihre Öl-, Gas- oder Elektroheizung durch eine Wärmepumpe oder Holzheizung ersetzen. Wie gehe ich da als Hauseigentümerin oder -eigentümer vor und was kostet mich das?
Learn more