Wie funktioniert der Kältekreis?

    Im Kältekreis – dem Herz der Wärmepumpe – zirkuliert ein Kältemittel, das je nach Temperatur- und Druckverhältnissen flüssig oder gasförmig ist. Dieses Kältemittel nimmt die zugeführte Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser auf. Im Kältekreis wird diese Temperatur durch Druck weiter erhöht und schliesslich dem Heizsystem abgegeben.

    kaeltekreislauf_dots
    1. Verdampfer
      Aufnahme von Wärme aus der Luft, der Erde oder dem Wasser. Das zuerst flüssige Kältemittel verdampft und wird gasförmig.

    2. Verdichter
      Das Kältemittel wird verdichtet und erhitzt sich. Es ist hier gasförmig.

    3. Verflüssiger/Kondensator
      Das Kältemittel verflüssigt sich. Es wird hier ans Heizsystem (Radiatoren, Fussbodenheizrohre) abgegeben. 

    4. Expansionsventil
      Hier wird der Druck reduziert, das Kältemittel kühlt sich ab.

    Unternehmen

    Über unsMedien & DownloadsKarriere

    Kontakt

    CTA AG

    Hunzigenstrasse 2

    CH-3110 Münsingen

    Tel. +41 31 720 10 00

    info@cta.ch

    Copyright © 2022 CTA AG

    Allgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine EinkaufsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Zustimmung