530 kW Wärmeleistung aus der Luft für Basel

Die baselstädtische Energieversorgerin IWB hat 2018 im Wärmeverbund St. Jakob zwei massgeschneiderte Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpen der CTA mit einer Gesamtheizleistung von 530 kW installiert. Diese ersetzen ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) und tragen damit zur weiteren Reduktion des CO2-Ausstosses der Wärmeversorgung in Basel bei.
H5A5526_2000x1333

Am Wärmeverbund St. Jakob angeschlossen sind unter anderem das Basler Fussballstadion St. Jakob, das Gartenbad St. Jakob und die St. Jakobshalle

Die IWB versorgt mit dem Wärmeverbund St. Jakob unter anderem das Basler Fussballstadion St. Jakob, das Gartenbad St. Jakob und die St. Jakobshalle mit Wärme. Da, wo im Herbst jeweils internationale Tennisstars an den Swiss Indoors das Publikum begeistern, produziert IWB eine Etage tiefer Wärme, lagert sie anschliessend in einem 42 m grossen Speicher und liefert sie über ein Wärmenetz an die verschiedenen Bezüger im Quartier.

H5A5405_2000x1333
Optimale Zugänglichkeit für Wartung und Service

Heisses Wasser aus der Luft

IWB nutzte die umfassende Renovierung der St. Jakobshalle, um die CO2-Bilanz des Wärmeverbundes weiter zu verbessern. Anfang 2018 wurde das bestehende Gas-BHKW in der Wärmezentrale der St. Jakobshalle durch zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen der CTA ersetzt. Die zwei identischen Maschinen liefern je eine Wärmeleistung von bis zu 265 kW. Jede Wärmepumpe ist mit vier Verdichtern ausgerüstet, was einen bedarfsgerechten Betrieb ermöglicht.

Auf dem Hallendach stehen zwei elf Meter lange Luftkühler. Diese entziehen der Luft die Energie, damit die Wärmepumpen je nach Betriebspunkt bis zu 70 °C Warmwasser-Vorlauf produzieren können. Diese Energie wird an den Wärmespeicher abgegeben. Aus diesem beziehen die verschiedenen Bezüger nun die Wärme. Von hier stammt auch die Wärme für das Warmwasser, mit dem die Stars des FC Basel 1893 und die internationalen Tennis-Cracks duschen.

Im Sommer decken die Wärmepumpen den Warmwasserverbrauch der angeschlossenen Bezüger vollständig ab. Bis zu einer Aussentemperatur von 5 °C – die mittlere Temperatur in Basel beträgt 10 °C – produzieren die Maschinen Warmwasser von 70 °C.

Die Wärmepumpen leisten aber auch bei einer Aussentemperatur von weniger als 5 °C (und bis zu −5 °C) noch nutzbare Wärme – auch wenn diese mit 55 °C nur noch für eine leichte Warmwasser Rücklauferwärmung genutzt werden kann. Die Resterwärmung auf bis zu 80 °C übernehmen im Winter zwei Gaskessel, welche für den Winterbetrieb und für Lastspitzen in der Heizzentrale stehen.

H5A5493_2000x1333

In Kürze

  • 530 kW (2 × 265 kW)

  • bis zu 70 °C Warmwasser-Vorlauf

Clevere Alternative für erneuerbare Energiequellen

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen in der St. Jakobshalle belegen eindrücklich das Potenzial der umweltfreundlichen Wärmegewinnung «aus der Luft», wenn weder das Grundwasser noch ein Erdsondenfeld als erneuerbare Energiequelle in Frage kommen. Die Erfahrung von CTA zeigt, dass sich die Wärmequelle Luft dabei besonders im Leistungsbereich zwischen 200 und 2000 kW mehr und mehr etabliert. Dies gilt sowohl für Wärmepumpenlösungen, die den gesamten Wärmebedarf abdecken (monovalente Erzeugung), wie auch für Anlagen mit einer zusätzlichen Wärmeerzeugung für den Spitzenbedarf (bivalente Erzeugung). Auf dem Vormarsch sind zudem Anlagen mit natürlichen Kältemitteln wie Propan oder Ammoniak (NH3), die auf die individuellen Anforderungen ausgelegt werden.

Unternehmen

Standorte / KontaktÜber unsNewsMedien & DownloadsKarriere

Kontakt

CTA AG

Hunzigenstrasse 2

CH-3110 Münsingen

Tel. +41 31 720 10 00info@cta.ch

Copyright © 2022 CTA AG

Allgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine EinkaufsbedingungenAGB PersonalvermittlungDatenschutzerklärungCookie-Zustimmung