
Sanierung
Wärmepumpenersatz im Haus aus den 1950er Jahren
Jede Heizung muss irgendwann ersetzt werden. Das gilt auch für Wärmepumpen. In diesem Einfamilienhaus wurde die alte Wärmepumpe durch eine neue ersetzt. Wärmepumpen der neuesten Generation sind noch energieeffizienter und somit sparsamer im Betrieb.
Mehr erfahren
Sanierung
Luft-Wärmepumpe im umgenutzten Gebäude
Im ehemaligen Gemeindehaus von Bleiken, das heute drei Mietwohnungen, ein Feuerwehrmagazin und einige Schulräumlichkeiten beherbergt, wurde die alte Ölheizung durch eine moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe der CTA ersetzt.
Mehr erfahren
Sanierung
Grundwasser-Wärmepumpe im Einfamilienhaus
Im Aaretal zwischen Thun und Bern befindet sich ein grosses Grundwasservorkommen von ausgezeichneter Qualität. Ein Teil der Gemeinde Münsingen ist auf diesem Grundwassergebiet gebaut. In einem dieser Quartiere steht dieses Einfamilienhaus, das die Energie aus dem Grundwasser zum Heizen nutzt.
Mehr erfahren
Sanierung
Mini-Wärmeverbund in der Nachbarschaft
In einem Basler Reiheneinfamilienhaus sorgt ein Nanoverbund für Wärme. Dieser nachbarschaftliche Verbund ermöglicht, dass 90 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien stammen, statt wie bisher nur 33 Prozent. Und das, obwohl in zwei der drei Wohneinheiten noch eine Gasheizung installiert ist.
Mehr erfahren
Neubau
In und mit der Natur leben
Elf Gebäude mit insgesamt 110 Eigentumswohnungen. Das ist «Les Rives de Bramois» in Sion. Aussergewöhnlich ist, dass die Gebäude nur 20 % der Grundstückfläche ausmachen. Die restlichen 80% sind nachhaltige Grünflächen und Orte für den Langsamverkehr.
Mehr erfahren5 von 18 Referenzen