H5A3686_2000x1333

    Energiequelle mit Potenzial

    Rechenzentren sollen mit möglichst wenig Energie viel leisten. Und das so umweltschonend wie möglich. Die Kältetechnik bietet Lösungen dazu – unsere Fachexperten zeigen auf, wie.

    Klimaschrank Serverbild CTA

    Wege zum energieeffizienten und umweltfreundlichen Rechenzentrum

    • Wärmeproduktion bis 105 °C möglich

    • Energiequelle für Wärmeverbünde

    • Einsatz natürlicher Kältemittel

    Effizienz und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

    Immer mehr Rechenzentren kümmern sich um immer mehr digitale Daten. Das Bundesamt für Energie rechnet mit einer Verdoppelung des Strombedarfs der Schweizer Rechenzentren in den nächsten fünf Jahren. Entsprechend wichtig ist eine effiziente und umweltschonende Kältetechnik, die so wenig Strom wie möglich braucht. Idealerweise wird dabei die Abwärme, die bei der Kühlung der Rechenzentren entsteht, zum Heizen von Gebäuden genutzt.

    Wärmeproduktion bis 105 °C

    Die Abwärme, die beim Kühlen von Serverräumen entsteht, ist pure Energie. Sie kann eine wertvolle Wärmequelle sein, um ganze Quartiere oder ein grösseres Gebäude zu beheizen. Unsere Wärmepumpen leisten hier einen Beitrag und können Warmwasservorlauftemperaturen von bis zu 105 °C bereitstellen. Solch hohe Temperaturen eignen sich für Fernwärmenetze bis hin zu industriellen Prozessen.

    Natürliche Kältemittel

    Nebst wirtschaftlichen Aspekten wird der ökologische Aspekt immer bedeutender. Für die Klimatisierung der Rechenzentren kommen nebst HFO- immer öfter natürliche Kältemittel wie Propan, Ammoniak oder Isobutan zum Einsatz. Natürliche Kältemittel haben keinen Treibhauseffekt, sind aber teurer in der Anschaffung als synthetische Kältemittel. Hier gilt es, ganzheitlich abzuwägen.

     

    Christoph Brechbühler CTA
    Christoph Brechbühler,Leiter Verkauf Klima/Kälte

    Energie nutzen statt verpuffen

    Es ist reine Energieverschwendung, wenn die Abwärme von Rechenzentren mit Free-Cooling ohne Nutzen an die Umgebung abgegeben wird. Mit Blick auf die Energiewende und das Nello-Null-Ziel bis 2050 können wir uns einen verschwenderischen Umgang mit Wärme schlicht nicht erlauben.
    FanWall_opened_1000x788

    Gedanken zum umweltfreundlichen Rechenzentrum

    Lesen Sie das Interview mit Christoph Brechbühler

    Zum Interview
    7RM1229_2000x1333

    Unsere Produkte - auch für den Einsatz im Rechenzentrum

    Zum Produktfinder

    A7A9390_Service_Produktion_2000x1333

    Wir bieten einen verlässlichen Service und eine Garantieverlängerung von bis zu 15 Jahren an.

    Mehr zu unserem Service

    Kommen Sie mit uns ins Gespräch

    Christoph Brechbühler CTA

    Christoph Brechbühler

    Leiter Verkauf Klima-/Kältesysteme Grosswärmepumpen

    christoph.brechbuehler@cta.ch

    +41 31 720 10 34

    Patrik Gilgen DSC0366_1000x667

    Patrik Gilgen

    Key Account Manager

    patrik.gilgen@cta.ch

    +41 31 720 10 86

    Marcel Weber DSC0343_100x667

    Marcel Weber

    Leiter Niederlassung Zürich

    marcel.weber@cta.ch

    +41 44 405 40 40

    Andre Häberli DSC0394_1000x667

    André Häberli

    Fachspezialist Grosswärmepumpen und Eigenbau

    andre.haeberli@cta.ch

    +41 31 720 10 91

    Nicolas Gfeller DSC0371_1000x667

    Nicolas Gfeller

    Fachspezialist Grosswärmepumpen und Eigenbau

    nicolas.gfeller@cta.ch

    +41 31 720 10 65

    Danijel Matic IMG_5139_1000x667

    Danijel Matic

    Baselland, Basel, Aargau, Solothurn

    danijel.matic@cta.ch

    +41 61 413 70 78

    Christian Krebs DSC0364_1000x667

    Christian Krebs

    Freiburg, Bern, Wallis

    christian.krebs@cta.ch

    +41 31 720 10 46

    Marco Vagelli 20220113_083313815_iOS_1000x667

    Marco Vagelli

    Zürich, Ostschweiz, Zug, Schwyz

    marco.vagelli@cta.ch

    +41 44 405 40 44

    Hanspeter Pfister DSC0308_1000x667

    Hanspeter Pfister

    Zürich, Ostschweiz, Zug, Schwyz

    hanspeter.pfister@cta.ch

    +41 44 405 40 20

    Marco Kälin 20220119_091047375_iOS_1000x667

    Marco Kälin

    Fachspezialist Grosswärmepumpen und Eigenbau

    marco.kaelin@cta.ch

    +41 44 405 40 36

    Fritz Egli DSC0378_1000x667

    Fritz Egli

    Luzern, Ob-, Nidwalden, Uri, Tessin

    fritz.egli@cta.ch

    +41 31 720 10 24

    Unternehmen

    Über unsMedien & DownloadsKarriere

    Kontakt

    CTA AG

    Hunzigenstrasse 2

    CH-3110 Münsingen

    Tel. +41 31 720 10 00

    info@cta.ch

    Copyright © 2022 CTA AG

    Allgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine EinkaufsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Zustimmung