Das schlichte, moderne und doch zeitlose Design passt gut zum Haus.
Die alte Split-Wärmepumpe hat in diesem Einfamilienhaus ausgedient. An ihrer Stelle sorgt nun die aussenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe «Aeroheat Livera CL» aus dem Hause CTA für behagliche Wärme und warmes Wasser. Wärmepumpen der neuesten Generation sind noch energieeffizienter und somit noch sparsamer im Betrieb als Wärmepumpen früherer Generationen.
Die neue Wärmepumpe versorgt zwei Heizkreise – eine Radiatorenheizung sowie eine Fussbodenheizung – und nutzt dabei auch den Strom der hauseigenen Photovoltaikanlage, die das gesamte Dach bedeckt. Die Warmwasseraufbereitung ist vollständig in das System integriert. Ein 400-Liter-Boiler und ein 500-Liter-Speicher stellen sicher, dass der Wärmebedarf von 9,5 kW jederzeit gedeckt ist.
Im Hausinnern installiert sind das Hydraulikmodul, ein Boiler und ein Pufferspeicher. Zusätzlich zu sehen sind ein Stromspeicher der PV-Anlage sowie eine Wasserenthärtungsanlage.
Die Bauherrschaft entschied sich, weiterhin mit einer aussenaufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe zu heizen. Der Wechsel war daher unkompliziert: Die neue Wärmepumpe wurde am selben Standort wie die alte aufgestellt. Bestehende Zugänge konnten so weiter genutzt werden. Im Hausinnern wurde ein Hydraulikmodul installiert. Es verteilt die von der Wärmepumpe erzeugte Wärme bedarfsgerecht und optimal auf die einzelnen Heizkreise. Ein Hydraulikmodul vereinfacht die Installation des gesamten Wärmepumpensystems, da wichtige Komponenten wie eine energieeffiziente Umwälzpumpe, Regulierung, Wärmemengenerfassung etc. darin integriert sind.
Die Wärmepumpe «Aeroheat Livera CL» eignet sich für Neubauten und insbesondere für Sanierungen. Dank Vorlauftemperaturen von bis zu 78 °C ist sie auch ideal für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser mit Radiatorenheizungen und ermöglicht eine zuverlässige Warmwasseraufbereitung. Die invertergeregelte Wärmepumpe arbeitet mit dem umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittel Propan. Durch die schall- und schwingungsoptimierte Verarbeitung und den integrierten Silent Mode ist das Gerät ausserordentlich leise im Betrieb.
Die eingesetzte Wärmepumpe
Natürliches Kältemittel (Propan)
Geeignet für Sanierungen dank Vorlauftemperatur bis 78° C
Einfache Installation
Leise im Betrieb
Anlage auf bis zu 4 Geräte erweiterbar (Kaskade)
Aktives Kühlen in Kombination mit CL Wandregler Livera 1 möglich (nach Vorabklärung)
Zwei Arten von Luft-Wärmepumpen
Luft-Wärmepumpen werden ausserhalb oder innerhalb des Gebäudes aufgestellt. Aussen aufgestellte Geräte haben eine Zuleitung ins Hausinnere. Innen aufgestellte Geräte benötigen zwei Luftkanäle: Einen, um die Luft anzusaugen und einen, um sie wieder an die Umgebung abzugeben.
In guten Händen
Wer eine CTA-Wärmepumpe kauft, hat sich für ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt entschieden. Damit die Wärmepumpe noch lange optimale Leistungen erbringt und das Portemonnaie der Nutzerinnen und Nutzer schont, sind regelmässige Wartungen und Kontrollen wichtig – auch wenn Wärmepumpen generell als wartungsarm gelten. Für neu installierte Wärmepumpen empfehlen unsere Fachleute darum den Abschluss eines «CTAplus». Dieser Rundum-Schutz bietet bis zu 12 Jahre Garantie ab Inbetriebnahme. Alternativ oder auch nach Ablauf des «CTAplus» bieten wir als Schweizer Familienunternehmen mit Produktionsstandort Schweiz für alle Wärmepumpen einen Pauschalwartungsvertrag an.
Ästhetisch und leise
«Die Wärmepumpe passt ästhetisch super zu unserem Haus. Auch unseren Nachbarn fiel das schöne Design dieser sehr leisen Wärmepumpe auf.»
Planen Sie Ihren eigenen Heizungsersatz?
Mit unserem Grobkostenrechner gelangen Sie schnell und einfach zu möglichen Varianten und einem Preisrahmen.
Per App die Wärmepumpe steuern
Mit der App für eine CTA Wärmepumpe können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ihre Heizung bequem von unterwegs über ihr Smartphone oder Tablet überwachen und bedienen. Mit der App ist es möglich, die Heizung auszuschalten oder die Temperatur zu drosseln, wenn man nicht Zuhause ist. Es ermöglicht auch, die Temperatur zu erhöhen, noch bevor man aus den Ferien zurückkehrt.
Installation: WPC WärmepumpenCenter AG
Wärmepumpen-Lieferantin: CTA AG, Münsingen