cta wärmepumpen zoom in Natur

    Kosten einer Wärmepumpe

    Die Wärmepumpe ist nicht nur die umweltfreundlichste Heizung sondern auch die günstigste auf dem Markt. Obwohl sie vergleichsweise teuer in ihrer Anschaffung ist, rechnet sie sich am Ende aufgrund von Fördergelder und steuerlichen Vorteilen beim Einbau sowie den geringen Betriebskosten.

    cta wärmepumpen Gnenrationen Natur Schweiz

    Kostenvorteile einer Wärmepumpe

    ICO_leaf_40px

    Kostenlose Energie aus der Umwelt

    ICO_save_40px

    Unabhängigkeit von schwankenden Öl- oder Gaspreisen

    installation

    Tiefere Betriebs- und Unterhaltskosten

    quality

    Fördergelder und steuerliche Abzüge

    handout

    Langfristig das günstigste Heizsystem

    Gesamtkosten eines Heizungssystems

    Ilu-Preisverteilung

    Die Kostenrechnung von allen Heizungslösungen setzen sich aus Investitionskosten und Betriebskosten zusammen. Zu den Investitionskosten einer Wärmepumpe gehören Produktpreis, Zubehör, wie etwa Boiler und Pumpe, die Erschliessung, zum Beispiel durch eine Erdsondenbohrung, sowie die Installation. Zu den Betriebskosten gehören Unterhalt und Energiepreise, oder einfacher gesagt, alle Kosten, die nach der Inbetriebnahme anfallen.

    Wärmepumpen im Vergleich

    1x1_heating_graphic_air_outside
    Luft

    Die Beliebteste

    Die Luft-Wärmepumpe wird im Innern oder draussen aufgestellt. Keine andere Wärmepumpe kann so schnell und kostengünstig installiert werden.

    cta wärmepumpen erdwärme visualization
    Erdsonde

    Die Langfristigste

    Die Erdsonden-Wärmepumpe wird kompakt im Haus installiert. Langfristig fahren Sie mit keinem Heizsystem so kostengünstig.

    cta wärmepumpen Grundwasser Visualization
    Grundwasser

    Die Leistungsstärkste

    Die Wasser-Wärmepumpe wird ebenfalls im Haus installiert. Sie lohnt sich bei grösseren Leistungen, wo viel Energie eingespart werden kann.

    cta wärmepumpen hause garten

    Was kostet eine Wärmepumpe?

    Mit unserem Heizungsrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine Kostenübersicht inkl. Sparpotential sowie den Kontakt zu einem Fachpartner in Ihrer Nähe.

    Kosten berechnen

    Die Wärmepumpe im Vergleich

    Ilu-Investionen (1)

    Die Investitionskosten einer Wärmepumpe sind zwar im Vergleich zu fossilen Heizungssystemen höher, die Unterhalts- und Energiekosten hingegen deutlich tiefer. Das liegt hauptsächlich daran, dass Wärmepumpen grösstenteils mit gratis Energie aus der Luft, dem Erdreich, oder dem Wasser betrieben werden. Zudem sind Wärmepumpen wartungsarmer. Die Wärmepumpe ist somit kurzfristig etwas teurer, lohnt sich ab er mittel- und längerfristig finanziell.

    Kostenunterschiede bei den Wärmepumpen

    Vergleichen Sie eine Luft- und Erdsonden-Wärmepumpe miteinander, zeigt sich schnell, dass die Kosten auch unter den Wärmepumpen variieren. Beispielsweise ist die Luft-Wärmepumpe schnell und einfach installiert, und daher mit niederigen einmaligen Investitionskosten verbunden. Dafür aber mit höheren Energiekosten sprich Stromkosten verbunden als die Erdsonden-Wärmepumpe. Die Erdsonden-Wärmepumpe ist kostenintensiver bei der Anschaffung, aber langfristig gut investiertes Geld: Denn die Heizung ist sehr energieeffizient und hat tiefe Energiekosten. So günstig wie mit Erdwärme heizen Sie über die Jahre gesehen mit keinem anderen System. Mit unserem Heizungsrechner können Sie die Kosten der unterschiedlichen Wärmepumpentypen miteinander vergleichen.

    Fragen rund um die Kosten einer Wärmepumpe

    Usere Referenzen

    Alle ReferenzenAlle Referenzen
    _platzhalter_team_item_large
    Sanierung mit Erdsonden-Wärmepumpe

    Erneuerbar heizen im denkmalgeschützten Bau

    Die Familie Schenini wohnt in einem nachhaltig bewohnten Haus. Nachhaltig, weil dieser Riegelbau hier seit Generationen Menschen wohnen und leben lässt. Es wird nun auch nachhaltig geheizt: Die alte Ölheizung wich einer Erdsonden-Wärmepumpe der CTA.

    A7A2077_moodplus_2000x1333
    Sanierung

    Luft ernten im Doppelpack

    In diesem Bauernhaus wurde die bestehende Ölheizung durch zwei zusammengeschaltete Luft/Wasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel Propan ersetzt. Die Bauherrschaft ist froh, nun mit erneuerbarer Energie und umweltfreundlichem Kältemittel zu heizen.

    A7A3503_2000x1333
    Sanierung

    12 Meinungen, eine Lösung

    Mit einem cleveren Sanierungskonzept ersetzten die Eigentümer der Überbauung «Alte Schmitte» in Lohn-Ammannsegg die stromfressenden Elektroheizungen aus den 80er-Jahren durch effiziente und sparsame Erdsonden-Wärmepumpen der CTA. Jede Wohnung verfügt neu über eine nur gerade kleiderschrankgrosse Wärmepumpe. Diese nutzt für Heizung und Warmwasser die Wärme aus einem pro Gebäude gemeinsamen Erdsondenfeld.

    Reinach_EFH_Keller_10_2000x1333
    Sanierung

    Aus alt mach neu

    Ein 40 Jahre altes Einfamilienhaus wurde 2018 umfassend und in Minergie Standard saniert. Wichtige Bestandteile der komplett neuen Haustechnik sind eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, eine In-Dach-Photovoltaikanlage und eine Komfortlüftung.

    7RM4406_2000x1333
    Sanierung

    Eine gute Lösung im alpinen Raum

    Das Hotel Grimsel Passhöhe setzt für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe der CTA, die mit dem Strom der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach betrieben wird und so praktisch 100 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien verwendet.

    OBERDORF_Einfamilienhaus_04_2000x1333
    Neubau

    Angenehm im Sommer, warm im Winter

    Geschickt wurde dieses Einfamilienhaus am Jura Südfuss den Wind- und Wetterbedingungen angepasst gebaut. Und mit der Erdsonden-Wärmepumpe wird die Energie aus der Natur im Winter und Sommer gekonnt genutzt, um behagliche Raumtemperaturen zu gewährleisten.

    Company

    About UsMedia & DownloadsCareer

    Contact

    CTA Ltd.

    Hunzigenstrasse 2

    CH-3110 Münsingen

    Tel. +41 31 720 10 00

    info@cta.ch

    Copyright © 2022 CTA Ltd.

    General Terms and Conditions of BusinessGeneral Terms of PurchaseData ProtectionCookie Consent